Hicham El Guerrouj

marokkanischer Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); Olympiasieger 2004 über 1.500 und 5.000 m, Olympiazweiter 2000 über 1.500 m; Weltmeister 1997, 1999, 2001 und 2003 über 1.500 m sowie 1994 mit der Marathonstaffel, zweif. WM-Zweiter; dreif. Hallenweltmeister; 2014 Aufnahme in die Hall of Fame des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF

Erfolge/Funktion:

Doppel-Olympiasieger 2004

Weltmeister 1997, 1999, 2001, 2003

Hallen-Weltmeister 1995, 1997, 2001

* 14. September 1974 Berkane

Internationales Sportarchiv 01/2005 vom 8. Januar 2005 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 38/2023

Seit der zweiten Hälfte der 90er Jahre ist der Marokkaner Hicham El Guerrouj der überragende Mittelstreckler der Welt. Der dreimalige Weltmeister gewann von 1996 bis 2004 sensationell 80 von 83 Rennen über 1.500 m oder eine Meile. Seine glänzende Karriere krönte er durch die Goldmedaillen über 1.500 m und 5.000 m bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Mit Weltrekorden über 1.500 m, 1 Meile und 2.000 m setzte er neue Maßstäbe auf den Mittelstrecken. Der Internationale Leichtathletik-Verband IAAF kürte ihn 2001 zum "Athleten des Jahres". Schon im Jahr 2000 war er von IOC-Präsident Samaranch mit dem "Großen Preis der Sportakademie" ausgezeichnet worden. 2004 wählten die Athleten in Athen den populären Läufer als einen ihrer Vertreter in das ...